Die steigende Zahl von Schülerinnen und Schülern, welche erhebliche Defizite im Bereich der Schriftsprache aufweisen, führte 1989 zur Einrichtung von fachbereichsübergreifenden Alphabetisierungskursen, die seitdem einen festen Raum im Unterrichtsangebot einnehmen.
Zur Zielgruppe gehören zum einen deutschsprachige Schülerinnen und Schüler mit Problemen der Schriftsprache als auch ausländische Schülerinnen und Schüler, welche zweisprachig aufgewachsen sind oder erst kurze Zeit in Deutschland leben.
Rahmenbedingungen:
- Lernen in kleinen Gruppen
- Kursdauer i.d.R. über die gesamte Ausbildung
- Auswahl mit Hilfe eines schulinternen, informellen Deutsch-Eingangstestes, der zum Schuljahresbeginn in allen Unterstufenklassen durchgeführt wird